Thaon
TE004 Blanchisserie et Teinturerie de Thaon
View the embedded image gallery online at:
http://www.gr-atlas.uni.lu/index.php/de/articles/wi55/te661/lo663/th873#sigProIdfa73d0f963 |
Blanchisserie et Teinturerie de Thaon1872 - 1960er F-88150 Thaon-les-Vosges
|
Der Verbundstandort der ehemaligen Wäscherei/Färberei von Thaon in Thaon-les-Vosges. Entnommen aus: EDELBLUTTE S. (2010), Paysages et territoires de l’industrie en Europe : héritages et renouveaux, Paris, Ellipses, 272 p. |
Simon Edelblutte
Die 1872 erbaute Blanchisserie et Teinturerie de Thaon (BTT) war das Flaggschiff der lothringischen Textilindustrie und beschäftigte 1910 mehr als 2 500 Mitarbeiter. Da die Anlage dem eigentlichen Textilherstellungsprozess nachgeschaltet war (nach dem Spinnen und Weben), kann man sie sowohl als chemische als auch als textile Industrieanlage betrachten.
Die BTT war seit der Krise der 1930er Jahre, vor allem aber nach den 1960er Jahren und dem Verlust kolonialer Absatzmärkte für französische Textilien, im Niedergang. Nach und nach verkaufte das Unternehmen Teile des Geländes an andere Unternehmer, Kaufleute oder Privatpersonen, die dort ihre Häuser errichteten.
Das Ergebnis ist ein unüberschaubarer Komplex, in dem sich gefährliche Brachflächen mit manchmal dynamischen Aktivitäten vermischen ( Industriereinigungsunternehmen Annett), wobei das Ganze aufgrund der Grundbesitzverhältnisse jedem Versuch einer homogenen Rekonversion entkommt. Am nördlichen Ende des Geländes ist die Viskase-Fabrik, die Wursthüllen herstellt, der direkte Erbe der BTT, deren Ingenieure im Rahmen ihrer Farbstoffforschung das Cellophan entdeckten. Sie beschäftigt etwas mehr als 300 Mitarbeiter und zeichnet sich durch einige neuere Metallbauwerke aus.
Heute ist das Gelände ein seltsames Flickwerk aus bebauten Brachflächen, nackten Brachflächen, alten Gebäuden, die sich noch in industrieller Aktivität befinden, Gebäuden, die in tertiäre Aktivitäten umgewandelt wurden, sowie Wohnhäusern oder neuen Industriegebäuden.