GR-ATLAS Université du Luxembourg

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

0
 
Aktuelle Seite: Home Artikel Wirtschaft Keramik Rhld.-Pfalz Speicherer Land Zemmer
  • Start
  • Artikel
    • Naturraum
    • Wirtschaft
      • Steinkohlenbergbau
      • Eisen- und Stahl
      • Glas und Kristall
      • Keramik
        • VOLLTEXT
        • Lothringen
        • Luxemburg
        • Wallonien
        • Rhld.-Pfalz
          • Speicherer Land
            • Binsfeld
            • Bruch
            • Herforst
            • Niersbach
            • Speicher (röm.)
            • Speicher
            • Zemmer
          • Westerwald
          • Dirmstein
          • Frankenthal
          • Grünstadt
          • Karden
          • Mayen
          • Rheinzabern
          • Schönbornslust
          • Sinzig
          • Trier (antik)
          • Trier
          • Urmitz
          • Vallendar (Töpferei)
          • Vallendar
          • Zweibrücken
        • Saarland
      • Textilindustrie
      • Brauwesen
      • Autoindustrie (1)
      • Autoindustrie (2)
      • Grenzüb. Einzelhandel
      • Tanktourismus
    • Geschichte
    • Territorien
    • Verkehr
    • Siedlungen
    • Sprache
    • Politik
    • Religion
    • Gesellschaft
    • Arbeit und Einkommen
    • Tourismus und Freizeit
  • Projekt
  • Autoren
  • Kontakt

Zemmer

KE115 Zemmerer Werkstätten

  • Click to enlarge image blank.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
http://www.gr-atlas.uni.lu/index.php/de/articles/wi55/ce959/rh1164/pa1082/ze1079#sigProIdad59547855
 

Zemmerer Werkstätten

18. Jh.

D-54313 Zemmer

Salzglasiertes blaues Steinzeug


Emile Decker


Zemmer ist ein Dorf in der Gegend von Speicher, wo sich im Laufe des 18. Jh. Töpfer aus dem Westerwald niederließen. Sie führten dort die Technik der blauen Salzglasur ein.

 

Quellen


Kerkhoff-Hoff, Bärbel « Keramikproduktion 1600-2000 » Geschichtlicher Atlas der Rheinlande, XI/13, 2008, Bonn

FaLang translation system by Faboba
GR-Atlas GR-Atlas
  • Sitemap
  • Impressum