Birkenfeld
GA062 1937: Birkenfeld
1937: Birkenfeld geht an Preußen
In der Großregion wurden nicht nur Grenzänderungen zwischen den verschiedenen Staaten beschlossen, im nationalsozialistischen Deutschland wurden auch innerdeutsche Grenzen verändert. Eine Neuerung in der nationalsozialistischen Zeit stellt das "Gesetz über Groß-Hamburg und andere Gebietsbereinigungen" dar, welches am 26. Januar 1937 beschlossen wurde. Am 1. April 1937 gelangte der oldenburgische Landesteil Birkenfeld, das ehemalige Fürstentum, an den Regierungsbezirk Koblenz. Am selben Tag wurde der Restkreis St. Wendel-Baumholder an den Regierungsbezirk Koblenz angeschlossen. Der Restkreis St. Wendel-Baumholder und Birkenfeld bildeten dann zusammen einen neuen Kreis mit dem Namen Birkenfeld. |
View the embedded image gallery online at:
Fürstentum Birkenfeld, 1817-1918http://www.gr-atlas.uni.lu/index.php/de/articles/te63/gr211/v-251/bi317#sigProId4bf6fa39d0 R. Andree 1881 |
Gesetz über Groß-Hamburg und andere Gebietsbereinigungen, In: Reichsgesetzblatt, Teil I, 26. 1. 1937, S. 92 Hartmann, S. 1978: Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815-1945, Reihe B, Hrsg. v. T. Klein, Johann-Gottfried-Herder-Institut, Marburg/Lahn, Bd. 17: Hansestädte und Oldenburg, S. 136-249, S. 232 Schütz, R. 1978: Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815-1945, Reihe A: Preußen, Hrsg. v. W. Hubatsch, Johann-Gottfried-Herder-Institut Marburg, Bd. 7: Rheinland, S. 13. |