Partner |
Kooperation |
Bemerkungen |
Arlon, Verdun, Mont St. Martin |
Convention transfrontalière sur l’aide médicale urgente vom 19.03.2008 |
Grenzüberschreitender Einsatz der Rettungswagen Vertrag zwischen Wallonien und Lothringen |
Trier, Lüttich |
Rettungsdienstabkommen zwischen dem Königreich Belgien und Rheinland-Pfalz vom 28.5.2009 |
Grenzüberschreitender Einsatz der Rettungswagen und Notärzte im Bereich der Leitstellen Trier und Lüttich |
Forbach, Völklingen |
Rahmenabkommen zwischen den Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich vom 22. Juli 2005 |
Augenärztliche Untersuchungen von Säuglingen |
Saarland, Lothringen |
Kooperationsvereinbarung über das grenzüberschreitende Rettungswesen zwischen Lothringen (Agence Régionale d´Hospitalisation Lorraine) und dem Saarland (Ministerium für Inneres und Sport) |
Grenzüberschreitender Einsatz der Rettungswagen |
Saarland, Rheinland-Pfalz, Lothringen, Luxemburg |
Kooperation der Saar-Lor-Lux-Rheinland-Pfalz Rettungsdienste, Vereinbarung zur Versorgung Schwerst-Brandverletzter
|
Behandlung Schwerstbrandverletzter in Unfallklinik Ludwigshafen |
Mainz, Wittlich, Saarbrücken, Nancy, Luxemburg |
|
Grenzüberschreitende Einsätze der Rettungshubschrauber |
Luxemburg, Lothringen, Provinz Luxemburg (Wallonien) |
Projekt COSANTE Observatoire Transfrontalier de la Santé (EWIV LuxLorSan) |
Bestandsaufnahme der Infrastruktur, Verbesserung der Zugänglichkeit |
Saarland, Lothringen |
Projekt Gesundheit:Santé Saar: Moselle 2002-2006 |
Vergleich der Gesundheitssysteme zur Vorbereitung von Kooperationen Projektpartner: Centre Lorrain des Technologies de la Santé und der Landesarbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung Saarland e.V. |
Lothringen, Wallonien |
Observatoire Franco-Belge de la Santé seit 1999 |
Projektpartner: Caisse Régionale d’Assurance Maladie (CRAM), Observatoires Régionaux de la Santé (ORS), Agences Régionales de l’Hospitalisation (ARH), Institut National Belge d’Assurance Maladie Invalidité) |
Saarland, Rheinland-Pfalz, Lothringen, Luxemburg |
Sozial-Informations-Datenbank |
Zweisprachiges Internetportal, u.a. Gesundheitsinfrastruktur |
gesamte Großregion |
Arbeitsgruppe „Gesundheit“ der Regionalkommission Saar-Lor-Lux-Rheinland-Pfalz-Wallonie seit 2006 |
Themen: Beobachtung und Bestandsaufnahme, Notfallversorgung und Rettungsdienst, Behandlungspfade, Berufe des Gesundheitswesens |
Saarland, Rheinland-Pfalz, Lothringen, Luxemburg |
EUREGIO der Zahnärzte Saar-Lor-Lux-Rheinland-Pfalz |
|
Prüm, St. Vith |
Teleradiologisches Netz |
Gemeinsame Nutzung medizinisch-technischer Großgeräte |
Homburg, Nancy |
Kooperation zwischen Universitätskliniken Nancy und Homburg seit 1997 |
Wissenschaftliche Zusammenarbeit |
Nancy, Esch-sur-Alzette |
Kooperationsvereinbarung des Centre Francois Baclesse Centre National de Radiothérapie (Esch-sur-Alzette) und des Centre Alexis Vautrin Nancy vom 10.2.1997 |
|
Luxemburg, Trier |
Kooperationsvertrag zwischen dem Centre Hospitalier du Luxembourg und Fachhochschule Trier Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung vom 18.6.2009 |
Wissenschaftliche Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Neurochirurgie, Entwicklung von unterstützenden Robotern bei Operationen |
Luxemburg, Homburg |
Kooperationsvereinbarung zwischen dem Centre Hospitalier du Luxembourg und der Universität des Saarlandes vom 28.11.2008 |
Praktische Ausbildung im Centre Hospitalier du Luxemburg |
Ettelbrück/Wiltz, Homburg |
Kooperationsvereinbarung zwischen dem Centre Hospitalier du Nord und dem Universitätsklinikum des Saarlandes vom 25.11.2008 |
Zusammenarbeit bei Aus- und Fortbildung, grenzüberschreitende Patientenversorgung |
Luxemburg, Arlon, Mont St. Martin |
Kooperationsvereinbarung zur Nutzung des PET-Scan |
Nutzung des PET-Scan im Centre Hospitalier du Luxembourg |
Luxemburg, Lüttich, (Straßburg) |
Coopération hospitalière transnationale Strasbourg-Liège-Luxembourg seit 2003 |
Wissenschaftliche und klinische Kooperation geht über Großregion hinaus |
Freyming-Merlebach, Völklingen |
Grenzüberscheitende Versorgung von Dialysepatienten |
|
Saarland, Rheinland-Pfalz, Luxemburg |
Traumanetzwerk Saar-(Lor)-Lux-Westpfalz seit 2009 |
Erstes grenzüberschreitendes Traumanetzwerk |
Freyming-Merlebach, Neunkirchen |
Kooperation des Lycée Professionnel „Pierre et Marie Curie“ in Freyming-Merlebach und der Krankenpflegeschule des Fliedner-Krankenhauses Neunkirchen seit 1994 |
Grenzüberschreitende Praktika |
Sarreguemines, Saarbrücken |
Partnerschaft der Psychiatrien Centre Hospitalier Spécialisé Sarreguemines und SHG Kliniken Sonnenberg |
|
Forbach, Saarbrücken |
Kooperationsvereinbarung zwischen dem Centre Hospitalier Marie-Madeleine in Forbach und dem Klinikum Saarbrücken seit 2003 |
Augenärztliche Untersuchung von Neugeborenen |
Forbach, Saarbrücken |
Kooperationsvereinbarung zwischen dem Centre Hospitalier Marie-Madeleine in Forbach und dem Klinikum Saarbrücken |
Kernspintomograph-Untersuchungen von französischen Patienten in Saarbrücken |
Nancy, Dillingen |
Kooperation zwischen Caritas-Krankenhaus Dillingen und Universitätsklinikum Nancy |
Experimentelle Schlaganfallforschung |
Luxemburg, Bernkastel-Kues |
Versorgungsnetz zwischen Institut National de Chirurgie Cardiaque et de Cardiologie Interventionnelle (INCCI) Luxembourg, Centre Hospitalier de Luxembourg (CHL) und dem Median Reha-Zentrum Bernkastel-Kues |
Rehabilitation nach Operationen in Luxemburg |
Nancy, Homburg, Luxemburg |
Saar-Lor-Lux-Verbund für virologische Forschung der Universitätskliniken Nancy und Homburg, sowie des Luxemburger Laboratoriums für Nationale Gesundheit seit 1996 |
Wissenschaftliche Zusammenarbeit |
Arlon, Mont St. Martin |
Zone Organisée d’Accès aux Soins Transfrontaliers ARLWY |
Freier Zugang zu medizinischen Dienstleistungen jenseits der Grenze |
Trier, Luxemburg |
Zusammenarbeit des Mutterhaus der Borromäerinnen in Trier mit Luxemburger Ärztinnen und Ärzten und Kliniken |
u.a. Zusammenarbeit bei Weiterbildung im Bereich Psychiatrie mit Centre Hospitalier du Luxemburg, Zusammenarbeit mit luxemburgischen HNO-Ärzten im stationären und ambulanten Bereich, Behandlung von luxemburgischen Kindern in Onkologie, Radiologische Diagnostik, Kooperation mit Radiologie Technician School in Luxemburg |
Trier, Luxemburg |
Kooperation des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in mit den Europäischen Institutionen in Luxemburg |
Untersuchung von Angehörigen der Europäischen Institutionen |
Trier, Nancy |
Zusammenarbeit der Abteilung für Neuroradiologie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Trier und der Universitätsklinik Nancy seit 1992 |
Klinische Zusammenarbeit |